Stellenangebot
Technical 3D Model Coordinator - Offshore (m/w/d)

Referenznummer MILP03576, Rostock , Duitsland

Offshore Engineering

Unser Kunde sucht einen Technischen 3D-Modellkoordinator (m/w/d) zur Überwachung und Koordination der interdisziplinären Entwicklung von Offshore-Konverterplattformen. Diese Position mit Sitz in Rostock, Deutschland, bietet die Möglichkeit, an innovativen Offshore-Projekten zu arbeiten und dabei die nahtlose Integration mechanischer und elektrischer Systeme sicherzustellen, während man mit Ingenieurteams zusammenarbeitet.

Aufgaben

Als Technischer 3D-Modellkoordinator sind Sie für die Koordination und Entwicklung von Offshore-Plattform-Designs verantwortlich. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:

  • Leitung und Koordination interdisziplinärer Ingenieurstätigkeiten für Offshore-Konverterplattformen;
  • Gewährleistung einer nahtlosen Zusammenarbeit zwischen Teams für strukturelle, mechanische und elektrische Konstruktion;
  • Integration mechanischer und elektrischer Systeme in 3D-Modelle unter Einhaltung der Industriestandards;
  • Erleichterung von technischen Überprüfungen, Designvalidierungssitzungen und Koordinierungsgesprächen;
  • Sicherstellung der Konsistenz und Genauigkeit in der technischen Dokumentation, einschließlich Stücklisten, technischer Zeichnungen und Spezifikationen;
  • Ermittlung und Lösung von Designkonflikten bei gleichzeitiger Bereitstellung technischer Unterstützung für Lieferanten, Kunden und Interessengruppen;
  • Implementierung und Verfeinerung von Designrichtlinien und bewährten Verfahren zur Verbesserung der Effizienz und Zuverlässigkeit.

Anforderungen

Um für diese Position in Betracht zu kommen, sollten Sie Folgendes mitbringen:

  • Einen Abschluss in Maschinenbau oder einem verwandten Fachgebiet;
  • Mehrjährige Erfahrung im Offshore- oder Anlagenbau mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Koordination;
  • Kenntnisse in 3D-CAD-Software (z. B. AutoCAD, Cadmatic, CATIA, E3D) und PLM/PDM-Systemen;
  • Kenntnisse über Fertigungsprozesse und Offshore-Konstruktionsrichtlinien (bevorzugt);
  • Erfahrung in 3D-Modellierung und Kollisionserkennung;
  • Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten mit einem strukturierten und lösungsorientierten Ansatz;
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, in einem kollaborativen Umfeld zu arbeiten;
  • Fließende Englischkenntnisse (in Wort und Schrift); Deutschkenntnisse sind von Vorteil. EU-Staatsbürgerschaft erforderlich.

Konditionen

  • Wettbewerbsfähiges Gehalt;
  • Unterstützung bei Umzug, Visumanträgen, Wohnungsberatung und allgemeine Unterstützung, um Ihnen das Einleben zu erleichtern;
  • Entschädigung für Pendelkosten;
  • Sprachkursentschädigung bis zu 500 €;
  • Jährliche gesellschaftliche Veranstaltungen;
  • Einladungen zur Teilnahme an Branchenveranstaltungen und -kongressen wie METSTRADE, SMM, Offshore Energy.

Firmenprofil

Unser Kunde ist ein wegweisendes Joint Venture an der Spitze der Offshore-Windenergie, das Fachwissen in den Bereichen Schiffstechnik, Stahlbau und Projektmanagement vereint, um leistungsstarke Konverterplattformen für eine effiziente Energieübertragung zu entwickeln.

Mit einer starken Basis im Schiffbau und in der Offshore-Technik liefern sie maßgeschneiderte Offshore-Plattformen, die den höchsten Standards in Bezug auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit entsprechen. Ihre Expertise in der Konstruktion, Fertigung und Montage komplexer Stahlkonstruktionen gewährleistet maßgeschneiderte Lösungen für die sich entwickelnden Herausforderungen des Offshore-Sektors.